Grundrisskonzeption mit klaren Prinzipien
Der Grundriss des HoHo Wien zeigt, wie Architektur, Technik und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können – und dabei eine neue Qualität des Arbeitens und Wohnens schaffen. Er muss flexibel sein, effizient nutzbar und gleichzeitig den wertvollen Baustoffs Holz berücksichtigen.
Die Seestadt – Standort mit Zukunft
Im Februar 2015 wurde im stilvollen Rahmen des K47 am Franz-Josefs-Kai ein visionäres Projekt erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt: das HoHo Wien.
Der Entwurf – Architektur mit System
Die Idee war klar: Ein einfaches, modulares System, das auf vier vorgefertigten Elementen basiert – Stützen, Unterzüge, Deckenplatten und Fassadenelemente. Diese Bausteine wurden so konzipiert, dass sie sich wie ein Baukastensystem effizient und präzise zusammensetzen lassen.
Erstpräsentation des HoHo Wien im Februar 2015
Im Februar 2015 wurde im stilvollen Rahmen des K47 am Franz-Josefs-Kai ein visionäres Projekt erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt: das HoHo Wien.
Wie alles begann…
Wie kann man den Werkstoff Holz für kommende Generationen in einem neuen Stadtteil sinnvoll einsetzen?
10 Jahre HoHo Wien
In dieser Jubiläumsserie nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die wichtigsten Stationen und zeigen, wie aus einer Idee eines der markantesten Holz-Hybrid-Gebäude Europas wurde.