Der Entwurf – Architektur mit System

25.08.2025

Ein Hochhaus aus Holz? Was heute selbstverständlich erscheint, war 2015 eine architektonische Pionierleistung. Der Entwurf für das HoHo Wien stammt vom renommierten Architekturbüro RLP Rüdiger Lainer + Partner in Zusammenarbeit mit der Woschitz Group für die Tragwerksplanung. Gemeinsam entwickelten sie ein Gebäude, das nicht nur durch seine Höhe, sondern vor allem durch seine Haltung überzeugt.

Ein hybrides BaukastensystemDas HoHo Wien wurde in Holz-Beton-Hybridbauweise errichtet. Im Inneren sorgt ein massiver Stahlbetonkern für Stabilität und Brandschutz – hier befinden sich Treppenhaus, Aufzüge und Versorgungsschächte. Rund um diesen Kern sind seriell vorgefertigte Massivholzelemente angeordnet, die den modularen Charakter des Gebäudes prägen.

Die Konstruktion basiert auf einem einfachen, effizienten Baukastensystem mit vier zentralen Komponenten: Stützen, Unterzüge, Deckenplatten und Fassadenelemente. Diese Elemente wurden so konzipiert, dass sie sich präzise und zeitsparend zusammensetzen lassen – ein Ansatz, der sowohl wirtschaftliche Flexibilität als auch ökologische Nachhaltigkeit und technische Sicherheit gewährleistet.

Im sichtbaren Bereich dominiert Holz und schafft eine warme, natürliche Atmosphäre, die das Raumgefühl positiv beeinflusst. Die Fassade überzeugt nicht nur optisch, sondern erfüllt auch höchste Anforderungen an Brandschutz, Schallschutz und Energieeffizienz. Ab dem dritten Geschoss kommen Faserzementplatten aus natürlichen Rohstoffen zum Einsatz, montiert auf einer wärmebrückenfreien Unterkonstruktion.

Der Entwurf des HoHo Wien ist ein Statement: für nachhaltige Architektur, für innovative Bauweise und für eine neue Art des urbanen Lebens.

Infos zu den Fotos:
1. erste Skizze vom Juli 2014 von Arch. Univ.Prof. Rüdiger Lainer
2. erste Außenvisualisierung vom Februar 2015 (mit leichtem Rosa-Ton ;-))
3. Eine der vielen Innenvisualisierungen vom Hotelrestaurant vom Februar 2015

Weitere Infos finden Sie hier!