Erstpräsentation des HoHo Wien im Februar 2015
07.08.2025
Im Februar 2015 wurde im stilvollen Rahmen des K47 am Franz-Josefs-Kai ein visionäres Projekt erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt: das HoHo Wien. Die Präsentation markierte den Auftakt zu einer außergewöhnlichen Reise – von der Idee bis zur Realisierung eines der weltweit höchsten Holz-Hybrid-Hochhäuser.
Damals hieß es im Einladungstext: „Wien ist in Kürze um eine innovative Immobilie reicher!“ Die Präsentation im K47 war geprägt von Aufbruchsstimmung und Innovationsgeist. Richard Woschitz, CEO der → Zur Woschitz Group, betonte:
„Das HoHo Wien kann als Vorzeigeprojekt für den Holzbau von heute gesehen werden. Aus zwei Gründen: Es ist einerseits das weltweit erste 24-geschoßige Hochhaus in Holzbauweise, das kurz vor der Realisierung steht. Andererseits ermöglicht das bewusst einfach entwickelte System ein wirtschaftliches, hochflexibles und sicheres Gebäude in Hybridbauweise mit einem beachtlichen Nachhaltigkeitsgrad.“
Auch Architekt Rüdiger Lainer → Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT GmbH unterstrich die Besonderheiten des Projekts:
„Das HoHo Wien profitiert zum einen von einem modularen Aufbau. Zum anderen von einer individuell maßgeschneiderten und jederzeit änderbaren Flächennutzungsgestaltung. Die Nachhaltigkeit und Langlebigkeit ergibt sich aus der Bündelung konzeptueller Ansätze: Der Werkstoff Holz ist ressourcenschonend. Die flexible Grundrissgliederung sorgt dafür, dass das Gebäude sehr lange genutzt werden kann. Ökonomie und Ökologie bilden in unserem Konzept eine Synthese zum gegenseitigen Nutzen.“
Fotos:
- Moderator Jürgen Peindl begleitet die Gäste durch den Abend
- Brandschutzexperte des HoHo Wien Dipl.-Ing. Alexander Kunz, MSc
- Architekt Univ. Prof. DI Lainer Rüdiger und Dipl.-Ing. Dr. Richard Woschitz, Tragwerksplanung
- Gespanntes Publikum im K47